Es gibt Menschen, die Zeichen setzen gegen Krieg. Einen von ihnen traf ich auf einem Wochenmarkt. Ein anderes Zeichen entdeckte ich auf einer Radtour. An Bäumen hingen Schilder, Liebe, Frieden, Vergebung…
Cornelia Künzel
Schatten der Vergangenheit
Gerade habe ich das Buch von Veronica Frenzel „In eurem Schatten beginnt mein Tag“ gelesen. Die Autorin, um die 40 Jahre alt, beschreibt die innere Auseinandersetzung mit ihren Großeltern, bei denen sie aufgewachsen ist. Der Großvater war bei der SS, und auch die Großmutter war geprägt von faschistischem Denken. Frenzel kämpft damit, auch bei sich rassistisches Gedankengut zu entdecken. Und sie hadert damit, dass sich zunächst niemand aus ihrer Familie für diese Vorfahren interessiert.
Niemand war wirklich angefasst, schreibt sie, wenn sie auf diese zu sprechen kam. Ähnlich habe ich es auch erlebt, wenn ich auf den Mann der Cousine meiner Großmutter hinwies, der das Gas entwickelt hat, mit dem in Auschwitz die Menschen vergast wurden. Und ich selber? Ich habe das Gefühl, seit langem wie in einer Art Schockstarre zu sein, was diese zufällige Entdeckung im Rahmen der Familienforschung betrifft.
Erst nach und nach kam mir ins Bewusstsein, wie in dieser Familie mit Männern umgegangen wurde, die irgendwie – wie auch immer… – „Rang und Namen“ und Besitz hatten. Sie wurden hofiert. Negatives wurde unter den Tisch gekehrt, nicht erwähnt oder hingenommen nach dem Motto, so ist das nun mal, da kann man nichts machen. Nach ihrem Tod wurden sie dann allerdings ganz schnell aus dem Gedächtnis gelöscht. Kein Grab, das besucht wurde, am besten eine Seebestattung.
Die Aufarbeitung ist noch nicht zu Ende.
Moderne Lernansätze und schamanischer Unterricht
Immer auf der Suche danach, wie altes, schamanisches Wissen sich mit dem Leben in unserer modernen Welt verbinden lässt, wurde ich auf die Stiftung „Kleine Forscher im Kindergarten und in der Grundschule“ aufmerksam.
Das große Interesse von Kindern an der Welt wird im pädagogischen Ansatz der Stiftung ernst genommen – wahrnehmen, entdecken und forschen mit allen Sinnen steht im Mittelpunkt. Die vorgeschlagenen Experimente fördern die Freude am Denken und tragen dazu bei, die kreativen Fähigkeiten der Kinder zu entwickeln.
Als ich davon erfuhr, musste ich daran denken, wie Martín Prechtel von seinem schamanischen Lehrer Nicolas Chiviliu Tacaxoy in Guatemala unterrichtet wurde. Einer der ersten Schritte war die Schulung seiner Wahrnehmung. „Horch! Wie viele Vögel singen gerade? Welche Arten? An welcher Seite deines Körpers?“ konnte der Lehrer ihn plötzlich auf einem Spaziergang fragen.
In diesem Punkt, der Schulung der Wahrnehmung, begegnen sich ansatzweise neue und alte Vorgehensweisen. In der weitergehenden Theorie beziehungsweise Philosophie werden grundlegende Unterschiede deutlich. Es wäre interessant, diese genauer zu untersuchen.
Erdung
Frühstück mit den Enkelkindern. Heute morgen gibt es mal keinen Haferbrei oder Müsli sondern Brote, mit Honig, Käse oder Wurst. „Wer schenkt uns denn den Honig?“ frage ich. Klar, die Bienen. „Und den Käse?“ Sie überlegen. Ah ja, Käse ist aus Milch, also haben wir ihn den Kühen zu verdanken. „Und die Wurst?“ „Vom Schwein!“ kommt sofort die Antwort. „Oder vom Rind,“ fügt der Größere hinzu.
Bleibt nur noch die Frage, woher das Brot stammt. „Vom Bäcker.“ Und woher hat der Bäcker das Mehl für das Brot? „Vielleicht vom Pferd?“
Wenn einem ein LIeblingsmensch abhanden kommt
Wir haben als Kinder alle Ferien zusammen verbracht, eine Bande gegründet, uns gegen die Eltern verbündet, stundenlang Mensch-ärgere-dich-nicht gespielt. Dann kamen Zeiten, in denen wir wenig miteinander zu tun hatten. Sie heiratete früh und bekam Kinder, ich studierte. Als ich auch Kinder hatte, fanden wir wieder zueinander.
Wir feierten 65. und 70. Geburtstage, und sie zog zu ihrem Partner ans Meer. Wir freuten uns auf meine Besuche in ihrer neuen Heimat, auf gemeinsame Tage an der See, in denen wir in Kindheitserinnerungen schwelgen würden.
Es dauerte eine Weile, bevor ich sie besuchen konnte – und dann war plötzlich alles anders. Sie war zur „Frau an seiner Seite“ geworden. An Geschichten von früher erinnerte sie sich nicht mehr. Zunächst dachte ich, das muss ich akzeptieren. Für sie steht ihre Partnerschaft jetzt an erster Stelle.
Doch dann fiel mir ihr unsicherer Gang auf, das ständige Stolpern, die zusammengekniffenen Augen, die gebeugte Haltung. Früher eine lebhafte Erzählerin, die von Geschichten nur so übersprudelte, war sie still geworden, hörte zu, warf nur ab und zu eine Bemerkung ein.
Es ist nicht möglich, mit ihr über diese Veränderungen zu sprechen. Sie wehrt den kleinsten Hinweis ab. Nein, sie stolpert nicht. Nein, sie ist gesund… Ich bin ratlos, traurig, nehme in Gedanken Abschied von ihr und unserer gemeinsamen Zeit. Ein Lieblingsmensch kommt mir abhanden…
Drei Bäume, eine Gemeinschaft
Drei Bäume, links eine riesige Lärche, in der Mitte eine Buche, rechts eine Fichte. Da stehen sie am Eingang eines Waldweges und bilden eine kleine Gemeinschaft. Die mächtigen Äste der Buche scheinen die Lärche umarmen zu wollen, und das Grün, das in Bodenhöhe aus ihr herauswächst, strebt zur Fichte.
Jeder Baum für sich ein Kunstwerk, jeder auf seine Art besonders. Und zusammen eine Gemeinschaft.
Das Maigrün und Hildegard von Bingen
Noch nie habe ich so wohltuend wie in diesem Jahr das Maigrün der Buchen wahrgenommen. Wenn ich im Wald bin, habe ich das Gefühl, dass Körper, Geist und Seele auf intensive Art genährt werden vom Grün der Bäume und aller Pflanzen ringsum. Es ist, als ob sich mein gesamtes System damit füllt und erneuert.
Für Hildegard von Bingen, eine Ärztin und Mystikerin aus dem 12. Jahrhundert, ist Grün die Heilige Farbe. Alles Lebendige ist nach ihrer Wahrnehmung von dieser Schöpfungskraft durchströmt. „Aus lichtem Grün sind Himmel und Erde geschaffen und alle Schönheit der Welt“, schreibt sie.
Unfruchtbarkeit der Erde und Krankheit ist für die Heilerin eine Folge der Trennung des Menschen von der Quelle der Grünkraft, die sie als Gott bezeichnet. Sie empfiehlt, bei überanstrengten Augen, so lange eine grüne Wiese anzuschauen, bis die Augen von Tränen nass werden. Und um sich zu regenerieren, schlägt sie vor, sich auf eine Wiese zu legen und dabei vorzustellen, dass die Säfte und Kräfte der Wurzeln von Kräutern und Gräsern durch den Körper fließen und ihn beleben.
Es ist lohnend, sich mit Hildegard von Bingen zu beschäftigen. Unerschrocken beschrieb sie alles, was der Heilung diente, auch wenn es von der offiziellen Kirche als Götzendienst angesehen wurde, wie zum Beispiel das Sammeln von Kräutern im Rhythmus des Mondes.
Schamanische Reisen zum Thema Frieden
Ganz unterschiedliche schamanische Reisen sind es, die ich und andere zum Thema Frieden erlebten.
Eine Frau fand Kontakt zu ihren Krafttieren, spürte intensive Verbundenheit mit diesen unterstützenden Spirits und allen Wesen und ein tiefes Gefühl von Frieden breitete sich in ihr aus.
Eine andere machte eine Reise zu einem Ort, wo Bitten für Frieden in die Welt hinaus getragen werden. In ihrem Geist tauchte ein Platz im Wald oberhalb einer Quelle auf. Dazu erhielt sie die Auskunft, dass das Wasser Informationen speichert und weiter gibt. Daher sei es so wichtig, gerade an Quellen nur gute Gedanken zu hegen und zu pflegen.
Ich machte auf Bitten einer Freundin eine schamanische Reise zu dem Konflikt, der in einigen Städten zwischen den Omas gegen Rechts und den Impf- und Kriegsgegnern besteht. Als Antwort erschien das Bild eines großen dunklen Keils zwischen den Gruppen. Und die Erklärung, dass ein Keil zwischen die Gruppen getrieben worden sei, und zwar nicht auf der persönlichen sondern einer überpersönlichen Ebene. Der Keil diene dazu, die Friedensbewegung zu schwächen.
Soweit nur einige Facetten aus dem schamanischen Kontext zu diesem komplexen Thema.
Drei Ruhephasen am Tag
Drei Phasen am Tag gibt es, die ich benötige, um in meiner Mitte zu sein.
Das ist morgens die meditative Morgengymnastik, möglichst unter freiem Himmel im Garten. Für mich nicht nur Bewegung, sondern auch eine Möglichkeit, die Verbindung zu Himmel und Erde und allen Wesen zu bekräftigen.
Mittags dann ist es eine meist recht kurze Ruhepause. Der Körper ist dankbar, wenn er sich ausstrecken kann, und der Geist entspannt sich. Wenn mir vorher noch hundert Dinge durch den Kopf gehen, was ich tun oder lassen sollte, ist nach der kurzen Auszeit klar, was als nächstes ansteht.
Und abends brauche ich ein, zwei Stunden ohne Gespräche, ohne Computer oder Handy, um mich ruhig schlafen legen zu können. Ein Buch hilft mir, abzuschalten und ein kleines Ritual, den Alltag abzustreifen.
Und dann: gute Nacht! Zeit für das Unbewusste, sich zu entfalten und manchmal Überraschendes an die Oberfläche des Bewusstseins zu spülen.
Wie oben so unten – und dann auch noch Walpurgis!
Vieles geht durcheinander in diesen Tagen, innerlich und äußerlich. Im Kleinen und im Großen, ein Spiegelbild der kosmischen Situation. Die zwei Neumonde im Widder rufen zu Neuanfängen auf. Gleichzeitig bremst das Sternzeichen Stier, und Pluto im Wassermann chaotisiert.
Hoffnung, dass alles wieder in die bei uns in Deutschland gewohnten, ruhigen Bahnen kommt, sollten wir uns nicht machen. Es ist eher angesagt, zu lernen, mitzufließen – als in sich ruhender Pol im Sturm der Gezeiten. Und dazu brauchen wir Erdung, Erdung, Erdung.
Was hilft besser, sich zu erden als das Leben zu feiern, mit Tanzen, Freunden und Freundinnen, gutem Essen! Nicht als Flucht vor der bösen Welt sondern als ein bewusstes Feiern der Freude am Leben, als Dank für das Leben. Am Sonntag, 30. April ist Walpurgis, das Jahreskreisfest zwischen Frühlings- und Sommeranfang. Lasst uns feiern!